Die Musik Eures Orchesters mit Euch zu b.leuchten, b.forschen und b.leben: Dafür steht b.jung. Neben unseren Konzerten für junge Musikfans jeden Alters bieten wir auch zahlreiche Vermittlungsangebote an. Diese sind nach Zielgruppen geordnet und speziell für diese konzipiert. Es gibt Angebote für Kindergartenkinder bis hin zu Oberstufenschüler*innen und Familien. In der Vermittlungsarbeit wollen wir zusammen experimentieren, komponieren und neue Erfahrungsräume öffnen. Außerdem werden wir das Schulprojekt b+ auf die Bühne bringen.
Eure und Ihre Clara Gölz
Musikvermittlerin & Konzertpädagogin
Wir kommen zu Ihnen und den Kindern in den Kindergarten. Unsere mobilen Produktionen sind ganz nah dran, zum Anfassen und für den ersten Funken: Mal szenisch, mal mit Neuer Musik, mal mit Klassikern der Klassik – immer ein Spektakel!
→Kindergarten
Wie können die über 100 Musiker*innen des Beethoven Orchester Bonn zusammen musizieren? Wozu braucht es einen Dirigenten? Was passiert eigentlich in einer Probe? Wir laden Schulklassen zu eine exklusiven Einblick in die Probenarbeit zu uns in den Probensaal ein – ganz nah und unmittelbar. Zur Vorbereitung kommen wir zu Ihnen in die Schule und zeigen in einem interaktiven Workshop, wie ein Orchester funktioniert und was die Schüler*innen bei der Probe erwartet.
→Grundschule Klasse 3 + 4
→Unterstufe und Mittelstufe
Kammerensembles des Beethoven Orchester Bonn proben bei Ihnen an der Schule ihr Konzertprogramm. Die Schüler*innen erleben alles über die Arbeit an den Stücken, Interpretationsspielraum und musikalisches Zusammenspiel.
→Mittelstufe und Oberstufe
Erleben Sie mit Ihrer Schulklasse Solist*innen aus unseren Konzerten im Klassenzimmer. Unser Kooperationspartner Rhapsody in School macht es möglich.
→Weitere Infos unter rhapsody-in-school.de
→Unter-, Mittel- und Oberstufe
Auch in dieser Saison bieten wir Schulklassen und Musikkursen der Mittel- und Oberstufe zu sämtlichen Konzerten der Reihe Im Spiegel Eintrittskarten für € 5 / Schüler*in ( exkl. VVK ) an (begrenztes Angebot, nur über die Theater- und Konzertkasse).
In dieser Saison nehmen wir mit Klassen des Beethoven Gymnasiums die 5. Sinfonie von Ludwig van Beethoven unter die Lupe. Bis heute steht sie für den Kampf des Menschen mit den vorhersehbaren und unvorhersehbaren Ereignissen seines Lebens. Somit bietet die Schicksalssinfonie neben den freiheitlichen Gedanken viel Stoff, um sich auf tänzerische, poetische oder musikalische Weise mit ihr zu beschäftigen. Künstler*innen, Musiker*innen und Coaches unterstützen die beteiligten Projektklassen bei ihrer kreativen Arbeit bis hin zum großen Abschlusskonzert mit dem Beethoven Orchester Bonn. Das 200-jährige Jubiläum des Beethoven Gymnasiums ist ein passender Anlass, ausschließlich Schüler*innen der Schule, in der auch schon Beethoven die Schulbank drückte, auf die Bühne zu holen. Schüler*innen anderer Schulen sind natürlich herzlich eingeladen, das große Abschlusskonzert am 24.04.2026 zu besuchen. Tickets erhalten Sie →hier. In der kommenden Saison suchen wir dann wieder Projektklassen verschiedener Schulen der Klassenstufe 9—13 für b+.
Auf der Website von Theater Bonn geht es zur Anmeldung des Familien-Newsletters, Lehrer*innen-Newsletters und U 27-Newsletters.
Infos und Anmeldung zu unseren Vermittlungsangeboten:
Die Hörausschnitte und Arbeitsblätter für einen spielerischen und musikalischen Unterricht zu Wum und Bum und die Damen Ding Dong finden Sie →hier.
→Klasse 1+2
In →14 Kurzvideos erleben Ihre Schüler*innen alle Instrumente eines Sinfonieorchesters. Musiker*innen des Beethoven Orchester erzählen alles über ihr Instrument, die Arbeit, machen Musik – und beziehen sich dabei auf Beethovens sinfonisches Schaffen.
Unterrichtsmaterial empfohlen für 3.—6. Klasse, Videos und Material unter:
bob-musikvermittlung@bonn.de
→Klasse 3—6
Sie haben alle Videos mit Ihren Schüler*innen angeschaut und wollen gerne noch intensiver mit unseren Musiker*innen in Kontakt treten? Treffen Sie einen Orchestermusiker*in mit Ihrer Klasse digital über Zoom für 40 Minuten.
→Ab der 3. Klasse