Das Beethoven Orchester Bonn versteht sich als leidenschaftlicher Botschafter für die Musik Beethovens – von Bonn hinaus in die Welt. Im Dezember 2025 feiert das Orchester seine Rückkehr in die denkmalgerecht sanierte und akustisch optimierte Beethovenhalle. Dieser musikalische und geschichtsträchtige Ort der Bonner Republik soll durch die Kraft der Musik Menschen miteinander verbinden und begeistern. Die Verankerung des Orchesters im Geist und in den Herzen aller Bonner*innen und weit über Stadt und Region hinaus ist dabei von zentraler Bedeutung. Die Saison 2025/2026 bietet hochkarätige Momente mit internationalen Solist*innen und Dirigent*innen wie Patricia Kopatchinskaja, Oksana Lyniv, Chen Reiss, Thomas Dausgaard und Paul Goodwin. Gleichzeitig stehen überregional bekannte Künstler*innen aus Bonn und der Region im Fokus: Der Pianist Fabian Müller spielt als Solist bei der Wiedereröffnung der Beethovenhalle, während prominente Gäste wie der Bonner Schauspieler Matthias Brandt und die TV-Moderatorin Bettina Böttinger bei ausgewählten Konzerten mitwirken. Mit der Reihe Hofkapelle widmet sich das Orchester historischen Werken, die Ludwig van Beethoven als heranwachsender Musiker in Bonn spielte – ein Projekt, aus dem bereits zwei CDs hervorgegangen sind. Daneben legt das Ensemble besonderen Wert auf interkulturelle Projekte und innovative und partizipative Formate, um die Musik einem breiten Publikum zugänglich zu machen.
Imponierende Opernaufführungen und preisgekrönte Aufnahmen zeichnen den Klangkörper aus. So wurde die Oper Irrelohe von Franz Schreker eindrucksvoll inszeniert, und die Zusammenarbeit mit Dirk Kaftan bei Beethovens Egmont 2020 mit dem OPUS KLASSIK geehrt. 2021 folgte das genreübergreifende Highlight Alles Tutti!, aufgenommen mit der Kölschrockband BRINGS. Seit seiner Gründung im Jahr 1907 prägt das Orchester maßgeblich die Musikwelt. Dirigenten wie Richard Strauss, Max Reger, Volker Wangenheim, Kurt Masur und aktuell Dirk Kaftan haben den Klangkörper in die Spitzenklasse der deutschen Orchester geführt. Erfolgreiche Konzerte und Gastspiele weltweit tragen ebenfalls zum exzellenten Ruf bei. Auch gesellschaftliches Engagement liegt dem Orchester am Herzen – ob bei Aufführungen in Senior*innen-, Pflege- und Kinderheimen oder durch die Unterstützung des Bonner Impfzentrums. Ein weiterer Schwerpunkt ist das Musikvermittlungsprogramm b.jung, das Kindern und Jugendlichen durch vielfältige Angebote wie Workshops und Konzerte die Welt der Musik näherbringt. Dieses Engagement wird von Bonns Generalmusikdirektor Dirk Kaftan leidenschaftlich vorangetrieben und begeistert jedes Jahr zahlreiche junge Teilnehmer*innen. 2021 wurde das Orchester für seine innovative Ausrichtung und partizipativen Konzepte mit dem Europäischen Kulturpreis ausgezeichnet – ein Beweis für die kreative und verbindende Kraft, die Beethoven und seine Musik auch heute entfalten.
Mikhail Ovrutsky
N. N.
Artur Chermonov
Jaehyeong Lee
Irakli Tsadaia
N.N.
Theresia Veale
Veronica Wehling
Mugurel Markos
Sonja Wiedebusch
Irina Rohde
Daniele Di Renzo
Alexander Lifland
Susanne Salbego
Ieva Hieta
Anna Putnikova
Noori Nah
Aijin Moon
Chanmi Park
Dorothea Stepp
Maria Geißler
Melanie Torres-Meißner
Keunah Park
N.N.
Beate Ochs
Mechthild Bozzetti
Vivien Wald
Stefanie Brewing
Mareike Neumann
Pedro de Vasconcelos Barreto
Teresa Simone
Alexandra Samedova
N. N.
N. N.
Ulrich Hartmann
Susanne Roehrig
Anna Krimm
Tigran Sudzhijants
Martin Wandel
Maike Brümmer
Susanne Dürmeyer
Christine Kinder
Thomas Plümacher
Christian Fischer
Michael Bergen
Johannes Weeth
Ji Eun Yang
Grigory Alumyan
N. N.
Markus Rundel
Se-Eun Hyun
Markus Fassbender
Benjamin Hönle-Marttunen
Johannes Rapp
Caroline Steiner
Ines Altmann
Lena Ovrutsky-Wignjosaputro
Róbert Grondžel
Mattia Riva
Hyeseon Lee
Maren Rabien
Peter Cender
Frank Geuer
Jan Stefaniak
Leonie Bumüller
Mariska van der Sande
Eva Maria Thiébaud
Julia Bremm
Ema Bajc
Gunde Hamraths
Keita Yamamoto
N. N.
Susanne Lucker
Stanislav Zhukovskyy
Hans-Joachim Mohrmann
Amelie Bertlwieser
Henry Paulus
Florian Gyßling
Stefan Dorfmayr
Benedikt Seel
Thomas Ludes
Viola Focke
Henning Groscurth
N. N.
Gillian Williams
Geoffrey Winter
Daniel Lohmüller
Rohan Richards
Joseph Rauch
Martin Mangrum
Theresa Kogler
Linus Fehn
Sandro Hirsch
José Real Cintero
Bernd Fritz
Manon Heider
Hans-Peter Bausch
Oliver Meißner
Gerhard Lederer
Rudolf Wedel
Nándor Németi
Christoph Schneider
Johanna Welsch
N. N.
Hermann-Josef Tillmann
Camillo Anderwaldt
Peter Hänsch
Viola Focke
Oliver Meißner
Anna Putnikova
Rohan Richards
Mariska van der Sande